Berlin, Berlin, wir waren in Berl
Auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Pascal Reddig waren etwa 50 CDU Mitglieder und Freunde aus seinem Wahlkreis nach Berlin im Rahmen des Besucherprogramm des Bundespresseamtes eingeladen.
Mit dabei waren auch 7 Mitglieder der CDU Großkrotzenburg Uns erwartete in der Bundeshauptstadt ein vielfältiges Programm. Die politischen Programmpunkte waren in eine Dampferfahrt auf der Spree und eine interessante Stadtrundfahrt eingebettet. Konrad Jung vom Wahlkreisbüro Pascal Reddig war für die Betreuung der Gruppe zuständig und erwartete uns am Sonntag in Hanau um gemeinsam mit dem ICE nach Berlin zu reisen.
In Berlin erwartet uns bereits eine Gästeführerin aus dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, welche die Betreuung für diese Bildungsreise übernommen hatte. Besonders eindrucksvoll, aber auch beklemmend war am nächsten Tag die Führung durch einen Zeitzeugen in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (ehem. Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi). Am Nachmittag stand der Besuch im Deutschen Bundestag im Reichstagsgebäude an. Zu diesem Termin kam auch Pascal dazu und wir hatten Gelegenheit von seiner Arbeit im Bundestag etwas zu erfahren und ihm aktuelle Fragen stellen zu können. Der Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes rundet diesen informativen Tag ab.
Am nächsten Tag waren wir zu einem Gespräch im Bundesministerium der Verteidigung eingeladen. Hier wurden wir ganz aktuell von einem Oberstleutnant der Bundeswehr über den neuen Gesetzentwurf zur Einführung eines freiwilligen Wehrdienstes informiert.
Am Nachmittag besuchten wir das Militärhistorische Museum der Bundeswehr auf dem Flugplatz Berlin-Gatow. Hier ist einer der bekannten „Rosinenbomber“ der Alliierten ausgestellt, welche von Juni 1948 bis Mai 1949, die von der Sowjetunion blockierten westlichen Sektoren West- Berlins über eine Luftbrücke mit Lebensmittel und Brennstoffen versorgten. Ein Besuch im Besucherzentrum des Bundesnachrichtendienstes und die anschließende Stadtrundfahrt, welche uns zu politischen Punkten der Stadt führte, schlossen diesen sehr interessanten und informativen Besuch in der Bundeshauptstadt Berlin ab.
Wir bedanken uns bei Pascal für die Einladung zu dieser besonderen Bildungsreise und bei Konrad Jung für die reibungslose Betreuung und Abwicklung der Reise.